Schweiz


Länderberichte

Hartmann, 2005, „Die Bedeutung der nationalen Berufsorganisationen im Berufsrecht der Schweiz“ – PDF lesen

Berufsorganisationen der Schweiz im Überblick

Notare

Dachverband

Kantonalverbände

Rechtsanwälte

Dachverband

Kantonalverbände

Ärzte

Dachverband

Kantonalverbände

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Treuhänder

Immobilienwirtschaft

Architekten und Ingenieure

Landwirtschaft

Dachverband

Kantonale Berufsorganisationen

Literatur

Hartmann, Die Bedeutung der nationalen Berufsorganisationen im Berufsrecht der Schweiz, in: Kluth (Hrsg.), Jahrbuch des Kammer- und Berufsrechts 2005, Baden-Baden 2006, S. 313 ff.

Ergänzende Literatur über das Kammerwesen in Europa

Hermann, Recht der Kammern und Verbände Freier Berufe – Europäischer Ländervergleich und USA, Baden-Baden 1996.
Kluth/Goltz/Kujath, Die Zukunft der freien Berufe in der Europäischen Union, Baden-Baden 2005.
Kristian, Handwerkskammern in Europa – ein Organisationsvergleich, Brüssel 2004.
Schwappach/Schmitz, Das Handwerksrecht in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, WiVerw 1996, 1 ff.
Möllering, Industrie- und Handelskammern in den neuen Marktwirtschaften – Ein vergleichender Überblick über die Entwicklungen des Kammerrechts in verschiedenen Staaten des ehemaligen Ostblocks, in: Kluth (Hrsg.), Jahrbuch des Kammerrechts 2002, Baden-Baden 2003, S. 335 ff.
Heyne, Das Kammerwesen in anderen Staaten, in: Kluth (Hrsg.) Handbuch des Kammerrechts, 2. Aufl., Baden-Baden 2011.